Die Teilnehmenden lernen grundlegendes Wissen über In-Game-Käufe in Videospielen und die Arbeitsweise der USK. Anhand von ausgewählten Spielen wird gezeigt, wie sich Eltern über Altersempfehlungen für Videospiele informieren können und was es dabei zu beachten gibt.
• Laptop mit Internetzugang
• Beamer mit Tonausgabe
Diese Einheit ist für Erwachsene gemacht, deren Kinder Videospiele spielen.
Vorstellen und Thema erklären
Microtransactions, Lootboxes, Möglichkeiten der Regulation
Informationen zu Bewertungskriterien, Deskriptoren & der USK-Datenbank
Gemeinsames Arbeiten zu einer vorgegebenen Fragestellung & Vorstellung der Ergebnisse
Spielerische Reflektion der Inhalte zur USK
Feedbackrunde