Was ist Cybermobbing und wie kann ich mich dagegen wehren?
Unser Konzept
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Grundbegriffe zum Umgang mit Cybermobbing kennen. Das Erkennen von Formen des Cybermobbings und die Möglichkeiten, dagegen vorzugehen, sind das Thema.
• Laptop mit Internetzugang
• Beamer
• Ausdrucke der Datei "Cybermobbing_Hilfeseiten und Telefonnummern" (Menge TN)
• Moderationskärtchen / DIN A4 Blätter (Menge TN)
• Filzstifte / Eddings (Menge TN)
• Tesafilm / Malerkrepp
Diese Einheit wendet sich an Kinder, die soziale Medien nutzen.
Lehreinheit zusammenstellen
Begrüßung und Vorstellung des Themas
Einstieg in das Thema. Umfrage & Videobeitrag ergänzt die Diskussion.
Spielregeln werden etabliert und die Gruppe lernt einander kennen.
Was können Folgen von Cybermobbing sein?
Gruppenarbeitsphase zum Thema "Wie kann ich mich wehren" in Bezug auf Cybermobbing.
Erneute Durchführung des Spiel. Dabei werden die Spielregeln so verändert, dass eine unfaire Situation für jeweils einen Mitspielenden entsteht.
Wie kann ich mich verhalten, um Cybermobbing zu vermeiden?
Verabschiedung, Hinweis Glossar