Was sind Fake-News und wie erkenne ich sie?
Unser Konzept
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Grundbegriffe zum Umgang mit Fake News kennen. Das Erkennen verschiedenen Fromen von Fake News und die Strategien, diese auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen, sind das Thema.
• Laptop mit Internetzugang
• Beamer
• Ausdruck der Datei "Fake News_01_Cola für Schüler" (Menge: 1)
• Ausdruck der Datei "Fake News_02_Bürgermeister heiratet Krokodil" (Menge: 1)
• Ausdruck der Datei "Fake News_03_Gefährliche Strahlen" (Menge: 1)
• Ausdruck der Datei "Fake News_04_Kreuzfahrtschiff" (Menge: 1)
• Ausdrucke der Datei "Fake News_Tipps & Links" (Menge TN)
• Tesafilm / Malerkrepp
• DIN A4 Blätter (Menge TN)
• Kugelschreiber (Menge TN)
Diese Einheit wendet sich an Kinder, die das Internet und soziale Medien nutzen.
Lehreinheit zusammenstellen
Begrüßung und Vorstellung des Themas
Einstieg in das Thema. Präsentation und Videobeitrag ergänzen die Umfrage.
Im Rahmen eines Stehcafés versuchen kleine Teams, Fake News zu erkennen.
Welche Merkmale sind typisch für Fake News und wie kann ich diese erkennen?
Was können Folgen von Fake News sein?
Wir verfassen eigene Fake News.
Welche Nachrichtenkanäle oder Suchmaschinen für Kinder bieten seriöse Nachrichten?
Verabschiedung, Hinweis Glossar